Größere Karte anzeigen
Arnsfeld
Standort
Hauptstraße 110
09456 Mildenau-Arnsfeld
Orgelbeschreibung
Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Stimmtonhöhe: Geschichte: Umbauten/Restaurierungen: |
1897 Hermann Eule, Bautzen 2/P 20 Eine Orgel ist bereits 1650 nachweisbar. Um 1800 Neubau, beim Bau der Orgel 1897 wurde das Gehäuse der Vorgängerorgel wiederverwendet. 2001 Generalüberholung durch Johannes Lindner. |
---|
Disposition
1. Manual: | 2. Manual: | Pedal: |
---|---|---|
1. Bordun 16' 2. Principal 8' 3. Gamba 8' 4. Hohflöte 8' 5. Rohrflöte 8' 6. Octave 4' 7. Gemshorn 4' 8. Octave 2' 9. Mixtur 4fach 10. Sesquialter 2fach |
11. Geigenprincipal 8' 12. Aeoline 8' 13. Liebl. Gedeckt 8' 14. Voix celeste 8' 15. Rohrflöte 4' 16. Viola 4' |
17. Principalbaß 16' 18. Subbaß 16' 19. Octavbaß 8' 20. Flötenbaß 8' |
Nebenzüge
Koppeln: II/I I/P II/P eine feste Kombination: Tutti |
Bibliographie
Ingeborg Eule: Hermann Eule Orgelbau 1872-1997. Ein Beitrag zur Orgelbaugeschichte Sachsens. Pape Verlag: Berlin 1997. S. 105
Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Supplement und Register. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 9
Bildergalerie
Bildnachweis: