Größere Karte anzeigen

Bernbruch

Standort

Kirchgasse

04668 Bernbruch

 

 

 

 

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Stimmtonhöhe:
Geschichte:
Umbauten/Restaurierungen:
1914
Gebr. Jehmlich, Dresden
2/P
10





Die Orgel ersetzt ein Instrument von Wilhelm Schmeisser, Rochlitz (1875), das 1903 von G. H. Schäf repariert wurde.

Disposition

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Prinzipal 8'
2. Gambe 8'
3. Hohlflöte 8'
4. Oktave 4'
5. Mixtur 2-3fach
6. Lieblich Gedackt 8'
7. Salicional 8'
8. Traversflöte 4'
9. Subbaß 16'
10. Violoncello 8'

Nebenzüge:

Koppeln:
II/I
I/P
II/P

Unteroktavkoppeln:
II/I

Oberoktavkoppeln:
II/II

zwei feste Kombinationen:
mf, tutti

Generalschweller (bis auf Prinzipal 8')

Orgel von Wilhelm Schmeisser, Rochlitz (1875)

Manual: Pedal:
1. Geigenprincipal 8'
2. Flauto traverso 8'
3. Gedackt 8'
4. Gemshorn 4'
5. Octave 2'
6. Subbass 16'
Koppeln:
I/P

Nebenregister:
Klingel zum Calcant
Die Orgel ist nicht erhalten.

Bibliographie

Fritz Oehme: Handbuch über die Orgelwerke in der Kreishauptmannschaft Leipzig. Herausgegeben und ergänzt von Wolfram Hackel. Pape Verlag: Berlin 1994. S. 119

Bildergalerie

Bildnachweis:

Zurück