Größere Karte anzeigen
Chemnitz-Schönau, Lutherkirche
Standort
Zwickauer Straße
09116 Chemnitz-Schönau
Orgelbeschreibung
Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Stimmtonhöhe: Geschichte: Umbauten/Restaurierungen: |
1886/88 U. Kreutzbach Söhne, Borna 2/P 21 1893ff. Pflegevertrag mit dem Erbauer jährlich. 1903 Reinigung und Reparatur durch Schmidt & Berger, noch durch Richard Kreutzbach veranschlagt, anschließend Jahrespflege. 1912 Reinigung und Reparatur durch Schmidt & Berger; Einbau eines Rollschwellers; neues doppeltes Magazingebläse; Ersatz des Fadenzuges zum Ventilangriff in den Windladen durch Drähte und Oesen. 1917 neuer Pflegevertrag mit Gebr.Jehmlich, Dresden. 1918 Zinkprospekt und ca. 1925 Elektroventilator durch Gebr.Jehmlich. 1935 Reinigung und Reparatur durch Gebr.Jehmlich. 1936 und 1938 kleine Reparaturen durch Fa. Schmeisser. 1938 KA über Abtragung und Wiedereinbau (offenbar in Verbindung mit Kirchenrenovierung); weiterer KA über Umbau auf pneumatische Kegelladen und Umdisponierung durch Fa. Schmeisser. 1939 Reinigung und Teilreparatur durch Fa. Schmeisser. 1952 KA über Reinigung, Reparatur und Umdisponierung durch Fa. Schmeisser; anscheinend nicht ausgeführt. 1956 Pläne zum Umbau auf mechanische Schleifladen mit Umdisponierung; nicht ausgeführt. 1961 kleine Reparatur durch Fa. Schmeisser. 1984 Reparatur, Reinigung, Nachintonation durch G. Wünning, Großolbersdorf; u. a. alle Relaisbälgchen für das I. Man. neu beledert. 1989 Zinkprospekt neu bronziert durch G. Wünning. 1990 war die Orgel bei Umbauarbeiten in der Kirche ungeschützt. |
---|
Disposition
1. Manual | 2. Manual: | Pedal: |
---|---|---|
1. Bordun 16' 2. Principal 8' 3. Gambe 8' 4. Hohlflöte 8' 5. Rohrflöte 8' 6. Principal 4' 7. Gemshorn 4' 8. Quinte 2 2/3' 9. Octave 2' 10. Cornett 2-4fach 11. Mixtur 4fach |
12. Flauto d'amour 8' 13. Gedackt 8' 14. Salicional 8' 15. Fugara 4' 16. Rohrflöte 4' 17. Piccolo 2' |
18. Subbaß 16' 19. Violonbaß 16' 20. Principalbaß 8' 21. Posaune 16' |
Nebenzüge
Koppeln: II/I I/P Nebenregister: Calcant Generalschweller drei feste Kombinationen: p, mf, ff |
Bibliographie
Pfarramt Lutherkirche Schönau: V, 2.1, Acten [...] die Anschaffung einer Orgel für die neue Kirche betr., Ergangen 1884 - V, 2.2, Die Kirchen-Orgel, 1/1/5, Orgel
Firmenarchiv Schmeisser
Leipziger Zeitung v. 17.3.1887, zweite Beilage
Werbeblatt Kreutzbach 1887
Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Band I. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 124f.
Bildergalerie
Bildnachweis: