Größere Karte anzeigen

Dresden-Johannstadt, Herz-Jesu-Kirche

Standort

Katholische Kirche Herz-Jesu

Dresden Johannstadt

Borsbergstr. 13

01309 Dresden

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Geschichte:
1909
Emil und Bruno Jehmlich
3/P
37
Kegellade
elektro-pneumatisch
elektro-pneumatisch
Das Instrument wurde von der Landesältesten Veronika Fischer gestiftet. Bis auf wenige Reparaturen der Firma Jehmlich gab es seit Erbau keine nennenswerten Veränderungen am Instrument. Die letzte große Reparatur war im Jahr 2006.

Disposition

I. Hauptwerk C-a³ II. Schwellwerk C-a³ III. Schwellwerk C-a³ Pedal C-f'
Bordun 16'
Prinzipal 8'
Konzertflöte 8'
Quintatön 8'
Gambe 8'
Dolce 8'
Oktave 4'
Rohrflöte 4'
Oktave 2' (aus Kornett)
Kornett 3-bis 5-fach
Mixtur 4-fach
Trompete 8'
Gedackt 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Salicional 8'
Flöte 4'
Gemshorn 4'
Piccolo 2'
Mixtur 4-fach
Oboe 8'
Geigenprinzipal 8'
Fernflöte 8'
Lieblich Gedackt 8'
Viola 8'
Aeoline 8'
Vox coelestis (ab c0)
Spitzflöte 4'
Oktave 2'
Prinzipal 16'
Subbass 16'
Gedacktbass 16' (aus II. Schwellwerk)
Quintatönbass 16'
Oktavbass 8'
Dolcebass 8' (aus III. Schwellwerk Viola)
Posaune 16'
Trompete 8'
Bildergalerie

Klangbeispiel

Bildnachweis: Marvin Lindner

Audio (Mendelssohn Ausschnitt Sonate C-Moll): Aaron Leps

 

Zurück