Größere Karte anzeigen

Dresden-Seidnitz, Nazarethkirche

Standort

Altseidnitz 12

01227 Dresden

 

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Geschichte:
1953
Andreas Schuster und Sohn, Zittau
2/P
15
Schleiflade
mechanisch
mechanisch
Die Orgel der Nazarethkirche wurde am 12. November 1953 eingeweiht. Die Disposition stammt vom damaligen Kirchenmusikdirektor Albrecht, dessen Entwurf von der Firma Schuster aus Zittau für 14.828 Deutsche Mark ausgeführt wurde. Schuster wurde im Weiteren mit der Pflege beauftragt. 1972 traten erste Mängel auf, die 1982 repariert wurden. Für dieses Vorhaben wurde bei der Landesregierung ein Antrag auf "Einfuhr von Engpassmaterial" gestellt, um von der Partnergemeinde Unterstützung in Form eines neuen Gebläses zu erhalten. Ende der 80-er Jahre wurde die Bärpfeife im Schwellwerk ergänzt. 1995 erfuhr das Instrument eine Generalüberholung für ca. 15.000 Deutsche Mark.

Disposition

Hauptwerk (C-g3): Rückpositiv (C-g3): Pedal (C-f1)
1. Prinzipal 8'
2. Rohrpommer 8'
3. Holzprinzipal 4'
4. Sesquialtera 2-fach
5. Mixtur 3-5-fach
6. Gedackt 8'
7. Rohrflöte 4'
8. Prinzipal 2'
9. Gemsquinte 1 1/3'
10. Zimbel 2-fach
11. Krummhorn 8'
12. Untersatz 16'
13. Prinzipal 8'
14. Choralbaß 4+2'
15. Zink 3-fach

Spielhilfen

Koppeln:
II/I, I/P

Nebenregister:
Tremulant
Bildergalerie

Klangbeispiel (Gustav Adolf Merkel, Fantasie D-Moll: Adagio)

Bild/Ton-Nachweis: Marvin Lindner

Zurück