Größere Karte anzeigen

Frankenberg, St. Ägidien

Standort

Kirchplatz

 09669 Frankenberg

Etzdorf

 

 

 

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Stimmtonhöhe:
Geschichte:
Umbauten/Restaurierungen:
1950
Hermann Eule, Bautzen
3/P
64





1741 ist die Versetzung einer Orgel mit Teilen eines Instruments von Ernst Hähnel belegt; die Orgel ist nicht erhalten.

1875 bauen U. Kreutzbach Söhne eine Orgel, von der Hermann Eule 130 Teile übernimmt.

1931 Reparatur nach Wasserschaden durch Fa. Eule.
1986 Generalüberholung durch Georg Wünning.

Disposition

1. Manual: 2. Manual: 3. Manual: Pedal:
1. Prinzipal 16'
2. Prinzipal 8'
3. Gamba 8'
4. Gemshorn 8'
5. Konzertflöte 8'
6. Oktave 4'
7. Gedackt 4'
8. Rohrflöte 4'
9. Spitzflöte 4'
10. Quinte 2 2/3'
11. Oktave 2'
12. Kornett 2-4fach
13. Mixtur 4fach
14. Trompete 8'
15. Gedackt 16'
16. Prinzipal 8'
17. Dolce 8'
18. Flauto traverso 8'
19. Rohrflöte 8'
20. Salicional 8'
21. Viola di Gamba 8'
22. Quinte 5 1/3'
23. Oktave 4'
24. Flauto amabile 4'
25. Nasard 2 2/3'
26. Pikkolo 2'
27. Mixtur 3fach
28. Zymbel 3fach
29. Rankett 16'
30. Krummhorn 8'
31. Regal 4'
32. Gedackt 16'
33. Geigenprinzipal 8'
34. Aeoline 8'
35. Gedackt 8'
36. Quintatön 8'
37. Soloflöte 8'
38. Viola d'amour 8'
39. Voix céleste 8'
40. Flauto dolce 4'
41. Gemshorn 4'
42. Violine 4'
43. Gambette 2'
44. Terz 1 3/5'
45. Flageolett 1'
46. Harmonica aeth. 3fach
47. Oboe 8'
48.Clairon 4'
49. Kontrabaß 32'
50. Prinzipalbaß 16'
51. Gedacktbaß 16' (Transmission aus III.)
52. Subbaß 16'
53. Violonbaß 16'
54. Quintbaß 10 2/3'
55. Oktavbaß 8'
56. Gedacktbaß 8' (Transmission aus III.)
57. Violoncello 8'
58. Oktavbaß 4'
59. Flauto dolce 4' (Transmission aus III.)
60. Nachthorn 2'
61. Pedalmixtur 5fach
62. Posaune 16'
63. Trompetenbaß 8'
64. Clairon 4' (Transmission aus III.)

Nebenzüge

Koppeln;
II/I
III/I
III/II
I/P
II/P
III/P

Oberoktavkoppel:
III/III

Unteroktavkoppel:
III/III

Generalkoppel

Nebenregister:
Generalcrescendo - Crescendo ab
Schweller zum III. Manual

Handregister ab

4 freie Kombinationen
Auslöser

3 feste Kombinationen :
Tutti
Auslöser

Pedaltutti (Tritt)
Pedalpiano (Tritt)

Orgel von U. Kreutzbach Söhne, Borna (1875)

1. Manual: 2. Manual: 3. Manual: Pedal:
1. Principal 16'
2. Bordun 16'
3. Principal 8'
4. Gemshorn 8''
5. Rohrflöte 8'
6. Viola di Gamba 8'
7. Quintflöte 5 1/3'
8. Octave 4'
9. Gedackt 4'
10. Spitzflöte 4'
11. Quinte 2 2/3'
12. Octave 2'
13. Terz 1 3/5'
14. Flageolet 1'
15. Cornett 4fach
16. Mixtur 4fach
17. Cymbel 3fach
18. Trompete 8'
19. Lieblich Gedackt 16'
20. Principal 8'
21. Doppelflöte 8'
22. Flauto traverso 8'
23. Salicional 8'
24. Octave 4'
25. Flauto amabile 4'
26. Rohrflöte 4'
27. Nassat 2 2/3'
28. Flautino 2'
29. Harmonia aeth. 3fach
30. Oboe 8'
31. Fugara 8'
32. Lieblich Gedackt 8'
33. Viola d'amour 8'
34. Flauto dolce 4'
35. Gambette 2'
36. Physharmonica 8'
Schweller
37. Violonbaß 32'
38. Princpalbaß 16'
39. Subbaß 16'
40. Violonbaß 16'
41. Quintbaß 10 2/3'
42. Principalbaß 8'
43. Violoncello 8'
44. Octavnbaß 4'
45. Posaunenbaß 16'
46. Trompetenbaß 8'
Koppeln:
zwei Manualkoppeln
Pedalkoppel

Nebenregister:
Schweller zum III. Manual

eine feste Kombination:
tutti Pedal
    1930 Neubau durch Fa. Eule unter Verwendung
des Materials der Kreutzbach-Orgel.

Bibliographie

Werbeblatt Kreutzbach 1879.

Fritz, Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Band I. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 80.

Fritz Oehme: Handbuch über die Orgelwerke in der Kreishauptmannschaft Leipzig. Herausgegeben und ergänzt von Wolfram Hackel. Pape Verlag: Berlin 1994. S. 127.

Handbuch der Kirchen-Statistik für den Freistaat Sachsen. Hrsg. von O. H. Kraut. Dresden 1930.

W. Graubner. Neue Orgel in der St.Aegidien-Kirche zu Frankenberg i.S. ZfI LI, 1930/31, S. 420.

Neue Sächsische Kirchengalerie. Ephorie Chemnitz. Sp. 1413 ff.

Uwe Pape: Paul Ott (1903-1991), in: Aspekte der Orgelbewegung, hrsg. v. Alfred Reichling, Berlin/Kassel 1995, S. 273 u. 276.

Ingeborg Eule (Hrsg.): Hermann Eule Orgelbau 1872-1997. Ein Beitrag zur Orgelgeschichte Sachsens, Berlin 1997. S. 63f., S. 115f.

MGG, Artikel Donati. Bd.  XV, Sp. 1821 ff.

Fritz Löffler: Die Stadtkirchen in Sachsen. 1974. S. 210.

Musik und Kirche 1931; dort Abb. des Prospekts v. 1930.

Bildergalerie

Bildnachweis:

Zurück