Größere Karte anzeigen

Leipzig-Lößnig, Gethsemanekirche

Standort

Raschwitzer Straße 10

04279 Leipzig-Lößnig

 

 

 

 

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Stimmtonhöhe:
Geschichte:
Umbauten/Restaurierungen:
1878
Conrad Geißler, Eilenburg
2/P
12





Die Orgel ersetzt ein 1843 von Christian Karl David Beyer, Großzschocher, errichtetes (nicht erhaltenes) Instrument, das 1861 durch Wilhelm Müller repariert wurde.
Ursprüngliche Disposition:
I. Manual:
Bordun 16'
Principal 8'
Gedackt 8'
Octave 4'
Mixtur 3fach

II. Manual:
Flauto traverso 8'
Viola di Gamba 8'
Geigenprincipal 4'

Pedal:
Subbass 16'
Violoncello 8'

Koppeln:
II/I
I/P

Nebenregister:
Klingel zum Calcant

1914, 1925, 1927 Umdisponierungen durch Oskar Ladegast:
I. Manual:
neu: Aeoline 8'

1951 Umdisponierung durch Hermann Eule:
II. Manual:
neu: Oktave 2'

1963 umfangreiche Umdisponierung durch Hermann Lahmann.
1988 Restaurierung.

Disposition

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Prinzipal 8'
2. Rohrflöte 8'
3. Oktave 4'
4. Nachthorn 2'
5. Sesquialter 2fach
6. Mixtur 3fach
7. Gedackt 8'
8. Blockflöte 4'
9. Principal 2'
10. Cymbel 2fach
11. Subbaß 16'
12. Violoncello 8'

Nebenzüge

Koppeln:
II/I
I/P

Orgel von Christian Karl David Beyer, Großzschocher (1843)

Manual: Pedal:
1. Gedackt 8'
2. Quintatön 8'
3. Prinzipal 4'
4. Gedackt 4'
5. Oktave 2'
6. Subbaß 16'
7. Violonbaß 8'
  Die Orgel ist nicht erhalten.
 

Bibliographie

Fritz Oehme: Handbuch über die Orgelwerke in der Kreishauptmannschaft Leipzig. Herausgegeben und ergänzt von Wolfram Hackel. Pape Verlag: Berlin 1994. S. 278.

Hartmut Mai: Gethsemanekirche, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche für Lößnig, Raschwitzerstraße 10. In: [Hg.] Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Stadt Leipzig. Die Sakralbauten. Deutscher Kunstverlag: München, Berlin 1995. S. 919f.

Bildergalerie

Bildnachweis: