Größere Karte anzeigen

Leipzig, Matthaeikirche (Neue Kirche, nicht erhalten)

Standort

ehemalig:

Matthäikirchhof

04109 Leipzig

 

 

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Stimmtonhöhe:
Geschichte:
Umbauten/Restaurierungen:
1898
Gebr. Jehmlich, Dresden
3/P
44





1704 errichtet Christoph Donat, Leipzig, eine Orgel.
1713 Reparatur durch Donat.
1722 Instandsetzung, Erweiterung und Umgestaltung durch Johann Scheibe.
1753 Reparatur durch Johann Chr. I. Schweinefleisch.
1774 Umbau durch Joh. Gottlieb Maurer & Sohn.
1794/95 Instandsetzung durch die Gebr. Trampeli.
Das Instrument ist nicht erhalten.

1847 baut Johann Gottlob Mende, Leipzig, eine neue Orgel (Verbleib unbekannt).

1898 Neubau einer Orgel durch die Fa. Jehmlich, Dresden.

Umbau durch die Firma Eule zu unbekanntem Zeitpunkt (Disposition unbekannt).

1943 Zerstörung von Kirche und Orgel durch Kriegseinwirkungen, Abriss 1948.

Disposition

1. Manual: 2. Manual: 3. Manual: Pedal:
1. Prinzipal 16'
2. Prinzipal 8'
3. Gambe 8'
4. Gemshorn 8'
5. Quintatön 8'
6. Rohrflöte 8'
7. Oktave 4'
8. Spitzflöte 4'
9. Doublette 2fach
10. Cornett 3-5fach
11. Mixtur 4fach
12. Trompete 8'
13. Bordun 16'
14. Prinzipal 8'
15. Fugara 8'
16. Gedackt 8'
17. Konzertflöte 8'
18. Salizional 8'
19. Fugara 4'
20. Gedackt 4'
21. Piccolo 2'
22. Sesquialter 2fach
23. Mixtur 3-4fach
24. Oboe 8'
25. Gedackt 16'
26. Geigenprinzipal 8'
27. Aeoline 8'
28. Dolce 8'
29. Gedackt 8'
30. Violine 8'
31. Vox coelestis 8'
32. Flöte 4'
33. Salicet 4'
34. Harmonia aetherea 3fach
35. Untersatz 32'
36. Prinzipalbaß 16'
37. Flötenbaß 16'
38. Subbaß 16'
39. Violonbaß 16'
40. Prinzipalbaß 8'
41. Violoncello 8'
42. Oktavbaß 4'
43. Posaune 16'
44. Trompete 8'

Nebenzüge

Koppeln:
6 Normalkoppeln
tutti-Koppel

5 Oberoktavkoppeln

3 Unteroktavkoppeln

3 freie Kombinationen
3 feste Kombinationen
tutti
tutti-Pedal
piano-Pedal

Nebenregister:
Handregister ab
Walze ab
Walze-Rücklauf und weitere Absteller
Walze
Schweller zum III. Manual

Orgel von Christoph Donat, Leipzig (1704)

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Quintatön 16'
2. Prinzipal 8'
3. Grobgedackt 8'
4. Oktave 4'
5. Gedeckte Flöte 4'
6. Spielflaut 4'
7. Quinte 3'
8. Superoktave 2'
9. Gemshorn 2'
10. Sifflöte 1'
11. Mixtur 4fach
12. Lieblich Gedackt zur Musik 8'
13. Viola di Gamba 8'
14. Kleingedackt 4'
15. Nasat 3'
16. Oktave 2'
17. Spitzflöte 1'
18. Subbaß 16'
19. Posaunenbaß 16'
20. Trompetenbaß 8'
21. Schalmeyenbaß 4'
    Die Orgel ist nicht erhalten.

Orgel von Johann Scheibe, Leipzig (1722)

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Quintatön 16'
2. Prinzipal 8'
3. Spillflöte 8'
4. Oktave 4'
5. Gedackt 4'
6. Quinte 3'
7. Superoktave 2'
8. Tertian aus 2'
9. Mixtur
10. Gedackt 8'
11. Viola di Gamba 8'
12. Oktave 4'
13. Rohrflöte 4'
14. Quinte 3'
15. Gemshorn 2'
16. Zimbel
17. Vox humana 8'
18. Subbaß 16'
19. Oktavbaß 8'
20. Oktave 4'
21. Posaune 16'
22. Trompete 8'
23. Schallmey 4'
Koppel:
II/I
I/P
II/P
  Die Orgel ist nicht erhalten.

Bibliographie

Hartmut Mai: Evangelisch-lutherische Matthäikirche, ehem. Matthäikirchhof 22/23. In: [Hg.] Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Stadt Leipzig. Die Sakralbauten. Deutscher Kunstverlag: München, Berlin 1995. S. 696

Ulrich Dähnert: Historische Orgeln in Sachsen. Leipzig 1980. S. 179f.

Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Band I. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 241

Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Supplement und Register. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 143

Aufzeichnungen von Dr. Paul Rubardt. Leipzig

Albert Schröder: Die ehemalige Orgel der Matthäikirche, Leipzig o.J.

Bildergalerie

Bildnachweis:

Zurück