Größere Karte anzeigen

Leipzig-Stötteritz, Marienkirche

Standort

Lochmannstraße 1

04299 Leipzig-Stötteritz

 

 

 

 

Orgelbeschreibung

Baujahr:
Erbauer:
Manuale:
Register:
Windladen:
Spieltraktur:
Registratur:
Stimmtonhöhe:
Geschichte:
Umbauten/Restaurierungen:
1899
Emil Müller, Werdau
2/P
16





1754 Bau einer Orgel durch Johann Christian Immanuel Schweinefleisch, Leipzig; Umbauten zu unterschiedlichen Zeitpunkten sind zu vermuten. Das Instrument ist nicht erhalten, sondern wurde 1899 durch die Orgel von Emil Müller, Werdau, ersetzt.

1929 Umbau durch Hans Michel, wobei fast alle Laden und Register wiederverwendet wurden; Einbau eines neuen Spieltischs.

1947/48 Restaurierung nach Bombenschäden und Umdisponierung durch die Gebr. Jehmlich.
1951 und 1956 Umdisponierung durch H. Lahmann.
1980 Generalüberholung durch A. Rietzsch.
2005 Generalüberholung durch Gert-Christian Bochmann.

Disposition

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Bordun 16'
2. Principal 8'
3. Hohlflöte 8'
4. Gamba 8'
5. Octave 4'
6. Rohrflöte 4'
7. Octave 2'
8. Mixtur 2-3fach
9. Geigenprincipal 8'
10. Aeoline 8'
11. Liebl.=Gedeckt 8'
12. Salicional 8'
13. Fugara 4'
14. Subbass 16'
15. Principalbass 8'
16. Cello 8'

Nebenzüge

Koppeln:
II/I
I/P
II/P
Oberoktavkoppel

Nebenregister:
Register=Ausschalter
Coppel=Ausschalter
Klingel zum Calcant

4 feste Kombinationen:
Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti
Auslöser

Disposition nach Umbau durch Hermann Lahmann (1951/56)

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Prinzipal 8'
2. Gedackt 8'
3. Oktave 4'
4. Blockflöte 2'
5. Mixtur 3-4fach 1 1/3'
6. Pommer 16'
7. Rohrflöte 8'
8. Flöte 4'
9. Nassat 2 2/3'
10. Prinzipal 2'
11. Terz 1 3/5'
12. Larigot 1 1/3'
13. Glöcklein 2' + 1'
14. Scharff 3-4fach
Tremulant
15. Subbaß 16'
16. Pommer 16' (Transmission)
17. Baßflöte 8'
18. Choralbaß 4'
19. Nachthorn 2'
vacat
Koppeln:
II/I
I/P
II/P
   

Disposition nach Umbau durch Hans Michel (1929)

1. Manual: 2. Manual: Pedal:
1. Prinzipal 8'
2. Gambe 8'
3. Hohlflöte 8'
4. Oktave 4'
5. Mixtur 2-3fach
6. Bordun 16'
7. Geigenprinzipal 8'
8. Aeoline 8'
9. Gedackt 8'
10. Salicional 8'
11. Soloflöte 8'
12. Fugara 4'
13. Rohrflöte 4'
14. Oktave 2'
15. Progressio 3fach
Tremulant
16. Subbass 16'
17. Principalbass 8'
18. Cello 8'
Koppeln:
II/I
I/P
II/P

Oberoktavkoppeln:
I/I
II/II
Nebenregister:
Walze
Schweller zum II. Manual
Handregister ab

eine feste Kombination: tutti
zwei freie Kombinationen
 

Orgel von Johann Christian Immanuel Schweinefleisch, Leipzig (1754)

Manual: Pedal:
1. Lieblich Gedackt 16'
2. Prinzipal 8'
3. Flauto traverso 8'
4. Gedackt 8'
5. Prinzipal 4'
6. Flauto amabile 4'
7. Oktave 2'
8. Cornett 3fach ab c'
9. Mixtur 4fach
10. Subbaß 16'
11. Prinzipalbaß 8'
12. Posaune 16'

Bibliographie

Fritz Oehme: Handbuch über die Orgelwerke in der Kreishauptmannschaft Leipzig. Herausgegeben und ergänzt von Wolfram Hackel. Pape Verlag: Berlin 1994. S. 275-277

Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Band II. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 117

Zeitschrift für Instrumentenbau. Leipzig 1899/1900. S. 81

Zeitschrift für Instrumentenbau. Leipzig 1930. S. 426

Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Supplement und Register. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 144

Hartmut Mai: Marienkirche, Evangelisch-lutherische Pfarrkirche für Stötteritz, Lochmannstraße 1. In: [Hg.] Landesamt für Denkmalpflege Sachsen: Stadt Leipzig. Die Sakralbauten. Deutscher Kunstverlag: München, Berlin 1995. S. 999f.

Bildergalerie

Bildnachweis: