Größere Karte anzeigen
Löbau, St. Nikolai
Standort
Nikolaiplatz
02708 Löbau
Orgelbeschreibung
Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Stimmtonhöhe: Geschichte: Umbauten/Restaurierungen: |
1992 Hermann Eule Orgelbau, Bautzen 3/P 39 Beim Bau der Orgel wurde Pfeifenmaterial aus den Vorgängerorgeln (Eule op. 32, 1885; 1933 umgebaut durch Jehmlich) wiederverwendet: Gambe 8' Gemshorn 4' Stillgedackt 8' Canora 8' Oboe 8' Das Pedalregister "Prinzipal 16'" entstammt der Maria-Martha-Kirche aus Bautzen (Eule op. 50, 1892). |
---|
Disposition
1. Manual: | 2. Manual: | 3. Manual: | Pedal: |
---|---|---|---|
1. Bordun 16' 2. Prinzipal 8' 3. Gambe 8' 4. Rohrflöte 8' 5. Oktave 4' 6. Gemshorn 4' 7. Quinte 2 2/3' 8. Oktave 2' 9. Cornett 5fach 8' 10. Mixtur 4fach 1 1/3' 11. Trompete 8' |
12. Stillgedackt 16' 13. Flötenprinzipal 8' 14. Bleigedackt 8' 15. Canora 8' 16. Unda maris 8' 17. Prinzipal 4' 18. Spillflöte 4' 19. Rohrnasat 2 2/3' 20. Blockflöte 2' 21. Terz 1 3/5' 22. Sifflöte 1' 23. Mixtur 4fach 1' 24. Oboe 8' 25. Trompete harmonique 8' Tremulant |
26. Gedackt 8' 27. Prästant 4' 28. Rohrflöte 4' 29. Oktave 2' 30. Zimbel 2fach 31. Rohrschalmei 8' Tremulant |
32. Prinzipal 16' 33. Subbaß 16' 34. Oktavbaß 8' 35. Baßflöte 8' 36. Choralbaß 4' 37. Pedalmixtur 4fach 2 2/3' + 2' + 1 3/5' + 1 1/3' 38. Posaune 16' 39. Trompete 8' |
Nebenzüge
6 Koppeln Nebenregister: Schweller zum II. Manual Tremulant zum II. und III. Manual Zimbelstern c, e, f, g, a, h |
Bibliographie
Ingeborg Eule: Hermann Eule Orgelbau 1872-1997. Ein Beitrag zur Orgelbaugeschichte Sachsens. Pape Verlag: Berlin 1997. S. 181f.
Bildergalerie
Bildnachweis: