Größere Karte anzeigen
Pirna, St. Marien
Standort
Evangelische Kirche St. Marien
Kirchplatz 13
01796 Pirna
Orgelbeschreibung
Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Geschichte: |
1842 Jahn 3/P 55 mechanisch pneumatisch |
---|
Disposition
Schwellwerk (C-a3) | Oberwerk (C-a3) | Hauptwerk (C-a3) | Pedal (C-f1) |
---|---|---|---|
Stillgedackt 16' Metallflöte 8' Weidenflöte 8' Unda Maris 8' Prinzipal 4' Koppelflöte 4' Weidenflöte 4' Blockflöte 2' Terzian 2-fach Prinzipalmixtur 4-5-fach Carillon 4-fach Spillregal 16' Rohrschalmei 8' |
Quintade 16' Prinzipal 8' Gedackt 8' Dolce 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Nasard 2 2/3' Oktave 2' Gemshorn 2' Terz. rep. 1 3/5 Falgeolett 1' Scharff 4-fach kleine Zimbel 4-fach Krummhorn 8' |
Prinzipal 16' Prinzipal 8' Gemshorn 8' Rohrflöte 8' Quintade 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Waldflöte 2' Larigot 1 1/3' Rauschwerk 2-fach Hornwerk 2-5-fach Sesquialter 1-2-fach Mixtur 4-5-fach Tonus fabri 2-fach Fagott 16' Trompete 8' |
Untersatz 32' Prinzipal 16' Subbaß 16' Oktavbaß 8' Gemshorn 8' Gedackt 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Hintersatz 3-fach Choralmixtur 4-fach Posaune 16' Trompete 8' Clarine 4' |
Nebenzüge
Tremulant (Geschwindigkeit regulierbar): SW, OW Koppeln: I/P, II/P, III/P, II/I,III/I, III/II Crescendowalze Zimbelstern Einzelzungenabsteller Setzeranlage |
Bildergalerie
Bildnachweis: Marvin Lindner