Größere Karte anzeigen
Ruppertsgrün (Vogtland)
Standort
Markt 2
08543 Pöhl-Ruppertsgrün
Orgelbeschreibung
Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Stimmtonhöhe: Geschichte: Umbauten/Restaurierungen: |
1940 Hermann Eule, Bautzen Opus 224 2/P 14 Um 1710 ist eine Orgel von Heinrich Donnerhack, Greiz, erwähnt; das Instrument ist nicht erhalten. 1868 baut Carl Wolf eine 2manualige Orgel. 1891 mehrfache Reparaturen durch Karl Robert Barth. 1893 Reparatur durch Gottfried Hildebrand. 1917 Entfernung der Prospektpfeifen für Kriegszwecke. Die Orgel ist nicht erhalten; beim Bau der Eule-Orgel (1940) wurden Teile der Orgel wiederverwendet. Übernahmen aus der Wolf-Orgel (1868) beim Bau der Orgel 1940: - Gehäuse - Gedackt 8', Gemshorn 2', Mixtur 3fach aus dem I. Manual; Quintatön 8', Principal 4' aus dem II. Manual. - Tretvorrichtung für die Bälge. 2003 Generalüberholung, Reinigung durch Christian Reinhold; Wiederherstellung der Schleierbretter nach originalen Vorlagen und Restaurierung des Gehäuses durch Hermann Müller. |
---|
Disposition
1. Manual: | 2. Manual: | Pedal: |
---|---|---|
1. Principal 8' 2. Gedackt 8' 3. Rohrflöte 4' 4. Gemshorn 2' 5. Mixtur 3fach |
6. Quintatön 8' 7. Dulcflöte 8' 8. Principal 4' 9. Nasard 2 2/3' 10. Blockflöte 2' 11. Klingende Zimbel 3fach |
12. Subbaß 16' 13. Violoncello 8' 14. Choralbaß 4' |
Nebenzüge
Koppeln: II/I I/P II/P Unteroctavkoppeln: II/I eine freie Vorbereitung eine feste Vorbereitung: Tutti Auslöser Handregister ab |
Orgel von Carl Wolf (1868)
1. Manual: | 2. Manual: | Pedal: |
---|---|---|
1. Principal 8' 2. Gedeckt 8' 3. Viola di Gamba 8' 4. Octave 4' 5. Gemshorn 4' 6. Quinte 3' 7. Octave 2' 8. Mixtur 3fach |
9. Quintatön 8' 10. Flöte 8' 11. Principal 4' 12. Rohrflöte 4' |
13. Subbass 16' 14. Principalbass 8' |
Koppeln: II/I I/P |
Nebenregister: Klingel zum Calcant |
Die Orgel ist nicht erhalten; beim Bau der Eule-Orgel (1940) wurden Teile der Orgel wiederverwendet. |
Bibliographie
Fritz Oehme: Handbuch über ältere, neuere und neuste Orgelwerke im Königreiche Sachsen. Band III. Herausgegeben von Wolfram Hackel. Edition Peters: Leipzig 1978. S. 45
Albin Buchholz: Orgeln im sächsischen Vogtland. Altenburg 2005. S. 200f.
Sächsische Kirchengalerie. Band 11. S. 16
Akten der Gemeinde Liebau. Kirch- und Schulangelegenheiten. Akt. VII, Nr. 1, Kreisarchiv Plauen
Bildergalerie
Bildnachweis: