Größere Karte anzeigen
Tiefenau, Schlosskapelle, Silbermann-Orgel
Standort
Hauptstraße
01609 Tiefenau
Orgelbeschreibung
| Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Stimmtonhöhe: Geschichte: Umbauten/Restaurierungen: |
1728 (1730) Gottfried Silbermann, Freiberg 1 9 Verschiedene Eingriffe zu unbekanntem Zeitpunkt. 1934 Reparatur durch Wilhelm Rühle. 1945 Beschädigung und Plünderung großer Teile des Pfeifenwerks. 1997 umfassende Rekonstruktion durch die Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Restauraktion des Gehäuses durch Peter Taubert, Hans Riedel und Hilke Frach-Renner, bildhauerische Arbeiten durch Rosi Schwaber und Stephan Thürmer. |
|---|
Disposition
| Manual: |
|---|
| 1. Principal. 8' 2. Ged. 8' (Gedackt) 3. Oct: 4' (Octava) 4. Rohrflöt 4' 5. Naßat (2 2/3') 6. Oct: 2' (Octava) 7. Quint: 1 1/2' 8. Sufflöt (1') 9. Cymbel (2fach) |
Nebenzüge
| Trem. (Tremulant) |
Bibliographie
Frank-Harald Gress: Die Orgeln Gottfried Silbermanns. 3. überarbeitete Auflage. Sandstein Verlag: Dresden 2007. S. 74
Bildergalerie
Bildnachweis: