Größere Karte anzeigen
Zwönitz, Trinitatiskirche
Standort
Kirchstraße 1
08297 Zwönitz
Orgelbeschreibung
Baujahr: Erbauer: Manuale: Register: Windladen: Spieltraktur: Registratur: Stimmtonhöhe: Geschichte: Umbauten/Restaurierungen: |
1993 Hermann Eule Orgelbau GmbH, Bautzen 2/P 29 1732 ist eine (nicht erhaltene) Orgel von Jacob Donati belegt, 1905 ein Instrument von Hermann Eule, Bautzen. |
---|
Disposition
1. Manual: | 2. Manual: | Pedal: |
---|---|---|
1. Prinzipal 8' 2. Oktave 4' 3. Quinte 2 2/3' 4. Superoktave 2' 5. Bordun 16' 6. Rohrflöte 8' 7. Holzflöte 4' 8. Waldflöte 2' 9. Cornett ab g 5fach 10. Mixtur 5fach Vorabzug 1 1/3' 11. Trompete 8' Tremulant |
12. Prinzipal 4' 13. Oktave 2' 14. Rohrnasat 2 2/3 15. Terz 1 3/5' 16. Gedackt 8' 17. Offenflöte 8' 18. Spitzflöte 4' 19. Sifflöte 1 1/3' 20. Viola da Gamba 8' 21. Scharf 4fach Vorabzug 1' 22. Cromorne 8' Tremulant |
23. Prinzipal 16' 24. Oktavbaß 8' 25. Subbaß 16' 26. Baßflöte 8' 27. Pedalmixtur 5fach Vorabzug 4' 28. Posaune 16' 29. Clarine 4' |
Nebenzüge
Tremulant (I. Manual) Tremulant (II. Manual) Koppeln: II-I/I-P/II-P |
Bibliographie
Die Eule-Orgel in der St. Trinitatiskirche zu Zwönitz. Zur Orgelweihe am 12. September 1993
Bildergalerie
Bildnachweis: